Fütterung - Gewicht - Zähne - Verdauung - Fell
Alles funktioniert am besten im Einklang :-)
"Ein Leckerchen ist doch nicht schlimm?
Heu alleine, da muss doch auch mal Abwechslung in den Futternapf!"
"Ja, kann man machen, dann aber bitte das Richtige!"
Dabei zählt nicht wie "schön" die Verpackung aussieht, sondern sind:
-Zucker (in Form von Fruktose oder Laktose)
-Nebenerzeugnisse
-oder Getreide enthalten.
Diese Bestandteile braucht KEIN "Hase" ;-)
Beim Beispiel Zucker, der auch im Frischfutter enthalten ist, ist das Maß wichtig.
Beispiel: Möhren
In 100 Gramm Möhren sind ca. 5-7 Gramm Zucker enthalten.
"Ist das viel oder wenig?"....."Rechnen wir mal"
"Wieviele Möhren bekommt Ihr "Langohr"? Eine, zwei, große oder kleine Möhre?"
OK, bleiben wir bei den 100 Gramm, also ca. 6 Gramm Zucker.
Dann sagen wir mal Ihr "Langohr" wiegt 2 kg.
Jetzt machen wir den Vergleich zum Menschen von "leichten" 50kg Gewicht.
Also wären das ca. 150 Gramm Zucker.
"Ist das zu viel? Lt. WHO "JA". "Und? ...füttern Sie auch Äpfel, Birne ect...?" ;-)
Der Zucker und alles was "Langohren" nicht essen sollten,
ist sogar schädlich für die Zähne!
"Wie das?...Die Zähne wachsen doch nach?"
Ja, das stimmt. Was ist aber mit dem Zahnabrieb?
Da die Tiere dann weniger gesundes Heu essen, bleibt dieser auf der Strecke !!!! ;-)
Was ist dann mit der gesunden Verdauung?
Weniger gesundes Futter, weniger gesunde Verdauungsbakterien im ganzen Darm...
Das kann böse enden :-(
Verstopfung - Durchfall - Magenüberladung - Fellklumpen im Magen/Darm uvm....
Zum Schluss dann noch das Fell und die Haut.
Was ist bei Durchfall oder zu viel Blinddarmkot?
Der Popo verklebt!
Was ist mit der "Körperpflege", wenn das "Langohr" zu dick ist und sich
nicht mehr richtig putzen kann?
Das Fell verfilzt - Urin greift die Haut an - Hautschädigungen -
Felluntermieter uvw... :-(
Zum Glück lässt sich das alles mit ein wenig Überlegtheit beim Füttern vermeiden.
Ihr "Langohr" wird es Ihnen mit einem gesunden und
hoffentlich langem Leben danken.
:-)))