Wir über uns
Ein Erweiterungsbau auf unserem Grundstück und die Liebe zu den Tieren
ließ 2006 die Idee einer Nagerpension entstehen....
Durch unsere eigenen Nager inspiriert, möchten wir anderen
Artgenossen die Möglichkeit bieten, es sich während des "Urlaubs"
von Ihren Menschen so richtig gut gehen zu lassen.
Neben dem oben schon erwähnten Wohlfühlfaktor
spielt natürlich auch die Gesundheit eine große Rolle.
Aus diesem Grund steht die Pension mit dem zuständigen
Veterinäramt in Verbindung und wurde auch von diesem in
tierschutzrechtlicher Sicht abgenommen.
Außerdem wird vom eigenen Haustierarzt bestimmt gerne
ein eigenes "Gesundheits-Zeugnis" ausgestellt.
Dadurch ist sichergestellt, dass ein Urlaub bei uns nicht im
letzten Moment verhindert wird und dass keine
ungebetene "Fellmieter" nach dem Urlaub mit nach Hause kommen.
Auf ca. 40 qm Pensionsfläche haben unsere Gäste in einem geräumigen "gemieteten" Heim, alle Annehmlichkeiten.
Sie werden in Streu und Heu gebettet, sie wählen ihr Futter "a la Carte"
und sie bekommen eine tägliche Reinigung ihres Domizils.
Die Pension ist voll isoliert, sie ist also im Sommer schön kühl und
im Winter dank Heizung schön warm.
Seit den Sommerferien 2007 haben
wir unsere Tore geöffnet.......
Neu Seit Herbst 2009 steht allen "Lang-Ohren",
die von Ihren "Futtergebern" im "Freien" gehalten werden,
ein neues großes Gartenhaus zur Verfügung.
Anders als ihre Artgenossen, die "Wohnungs-Hasen", sind
"Außen-Hasen" den jahreszeitlichen Temperaturschwankungen
stärker ausgesetzt.
In den Sommermonaten ist das natürlich ein nicht so
gravierender Unterschied, für die Wintermonate aber schon.
Eine Wärmeperiode mit Heizungstemperaturen während
eines Urlaubsaufenthaltes würde ggf. einen Fellwechsel
auslösen und eine Rückkehr in die Außenhaltung ggf. für den
entsprechendenden Winterzeitraum unmöglich machen.
Neu Seit Anfang 2012 hat sich die
Villa Löwenzahn um ein "Hasenzimmer" vergrößert.
Der Name von díesem Zimmer ist von mir so gewählt,
weil es dadurch "Hasen" in meinem Haus gibt :-)
Durch die direkte Nähe zu meinem Arbeitszimmer, kann ich
im "Hasenzimmer" "Hasen" mit besonderen Bedürfnissen beherbergen.
Sei es, dass es sich um Einzeltiere oder
Tiere mit Handycap handelt, die besondere Zuwendung brauchen.
Neu Ab dem Sommer 2020 wird es für den Pensionsbereich*
eine stätionäre Klimaanlage geben. Wir haben uns nach den
beiden Hitzesommern 2018/2019 dazu entschlossen, ein leistungsfähiges Klimagerät vom Fachman installieren zu lassen.
*Das Klimagerät wird in der Pension installiert. Da das Hasenzimmer im Haus ist und da auch das kühlste Zimmer ist, brauchen wir da kein zusätzliche Kühlung. Im Gartenhaus werden nur Tiere einquartiert, die ganzjährig draußen leben. Sollte es den Bewohnern dort mal zu warm werden, gibt es "Spiegelreviere" im Souterrain-Keller.