Tierarzt / Erkrankung
Ich möchte mit dieser Seite meiner Homepage beschreiben, dass die
kleinen Fellnasen in ihrem Leben leider nicht immer
gesund bleiben.
Ich betreibe meine Villa Löwenzahn jetzt im 14. Jahr und durch die
Vielzahl der Tiere, die in meine Obhut gegeben werden,
zeigt die Erfahrung, dass auch hier Tiere
erkranken können.
Kaninchen und Meerschweinchen sind leider sehr anfällig
für Krankheiten aller Art.
Da sie Fluchttiere sind, zeigen sie oft ihre Erkrankung erst
spät an, so dass der Besitzer diese vielleicht noch
gar nicht erkennen konnte.
Häufige Erkrankungen sind z.B. Zahnfehlstellungen, Abszesse im Kopfbereich, Ohrentzündungen, Blasenprobleme wie Blasengrieß-/steine.
Leider auch Umfangsvermehrungen durch Fettgeschwulste oder Tumore (gerade bei unkastrierten Häsinnen)
Dann ist da noch die Aufgasung oder der Verschluss durch
Fremdkörper (z.B. Haarballen), der Alptraum eines jeden Kaninchen-/Meerschweinchenbesitzers.
Das Aufgasen kann u.a. durch Stress jeglicher Art ausgelöst werden,
z.B. durch Wetterumschwünge (eher bei Außenhaltung),
den Transport oder die neue Umgebung.
Nicht jede Erkrankung muss zwingend während eines
Pensionsaufenthaltes behandelt werden.
Zeigt ein Tier aber z.B. Auffälligkeiten im Verhalten,
also frisst es wenig oder gar nicht, oder zeigt es eine auffällige
Körperhaltung (Schmerzanzeigen), dann sollte es auf jeden Fall
einem Tierarzt vorgestellt werden.
Wie oben beschrieben, kann es leider ggf. jeden Tierbesitzer
treffen und das sollte jedem Tierbesitzer klar sein, dass dann
in der Folge Tierarztkosten auf ihn zukommen können.
(Siehe dazu auch die Seite "Pflegevertrag" auf der Homepage.)
Die Handhabung in der Pension ist einfach zu beschreiben.
Sollte ein Tier hier in der Pension auffällig werden, dann wird versucht
den Tierbesitzer zu erreichen. Dies ist der Idealfall.
Dann kann die weitere Vorgehensweise besprochen werden.
Sollte der Tierbesitzer aber nicht zeitnah erreicht werden können,
dann wird das Tier auch ohne vorherige Rücksprache
einem Tierarzt vorgestellt.
Sollten dann Behandlungsentscheidungen getroffen werden müssen
und der Tierbesitzer ist nicht zeitnah erreichbar, dann werden
diese, in Absprache mit dem Tierarzt, zum Wohle des Tieres getroffen.
Ich bin der glücklichen Lage mit der Tierarztpraxis Karin Mattner
eine sehr fachkompetente Tierärztin für Kleintiere wie
Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster usw. gefunden zu haben.
Dadurch, dass ich seit mittlerweile 4 Jahren auch wöchentlich
stundenweise in der Praxis arbeite, um meine medizinischen
Kenntnisse bei den Tieren zu erweitern,
ist die Vernetzung umso besser.
Ich wünsche natürlich allen kleinen Besuchern ein langes und
gesunden Leben.
Sollte es aber einmal anders kommen, dann wird alles,
was möglich ist, gemacht.